| Kranken(Tage)geld
Hierzu 2 Beispiele:
1.Berechnungsgrundlage
Bruttoverdienst 2500,00 € Nettoverdienst 1631,00 €
Absicherungsbedarf für gesetzlich versicherten Arbeitnehmer 2021
Bruttoverdienst 2500,00 € davon 70 % 1750,00 €
Nettoverdienst 1631,00 € davon 90 % 1467,90 € I Krankengeldanspruch 1467,90 €
davon werden 50 % der Arbeitnehmerbeiträge abgezogen: AN-Beitrag RV-Vers.(18,6 %) 136,51 € AN-Beitrag AL-Vers.( 2,4 %) 17,61 € AN-Beitrag Pflege-V.( 3,05%) 22,39 €
Nettokrankengeld 1291,39 €
monatlicher Fehlbetrag zum Nettoverdienst = 339,61 € ------------------------------------------------------------------------------------------------
2. Berechnungsgrundlage
Bruttoverdienst 4000,00 € Nettoverdienst 2417,00 €
Absicherungsbedarf für gesetzlich versicherten Arbeitnehmer 2021
Bruttoverdienst 4000,00 € davon 70 % 2800,00 €
Nettoverdienst 2417,00 € davon 90 % 2175,30 €
Krankengeldanspruch 2175,30 €
davon werden abgezogen: AN-Beitrag RV-Vers.(18,6 %) 202,30 € AN-Beitrag AL-Vers.( 2,4 %) 26,10 € AN-Beitrag Pflege-V.( 3,05%) 33,17 €
Nettokrankengeld 1914,03 €
monatlicher Fehlbetrag zum Nettoverdienst = 502,97 €
Fazit: Je höher das Einkommen, desto höher der monatliche Fehlbetrag!
Damit Sie sich bei Krankheit nicht auch noch um das "Finanzielle" sorgen müssen, ist eine zusätzliche private Vorsorge notwendig
Wichtig: Die Zahlung des Krankengeldes in der GKV erfolgt maximal für 78 Wochen! |
|